1. Ödem - auch bekannt als Wassersucht. Es kann in Form von leichten trockenen Blasen auf den Blättern, grauen "Reibungen" am Stiel und auch in Form von "Schuppen" (auf Paprika) auftreten. Die Gründe dafür können eine ungleichmäßige Bewässerung, kalte Zugluft oder hohe Temperaturunterschiede zwischen Luft und Boden sein.
Wenn diese Ursachen behoben wurden, wird die Pflanze sich erholen können und weiterhin erfolgreich vegetieren. Um diesen Prozess zu beschleunigen, können Sie alle 7-15 Tage eine Anti-Stress-Blattbehandlung mit einem Bio-Cocktail aus Lebender Dünger 1,5 ml + Fitobact 1,5 ml auf 1 Liter Wasser durchführen.
2. Schlechte Qualität der gekauften Erde. Die Qualität des gekauften Bodes kann unterschiedlich sein. Bei einer schlechten Bodenqualität können die Pflanzen erkranken und zeigen Mangel- und Überernährungserscheinungen, außerdem werden sie blass und sterben letztendlich ab.
3. Ein zu schnelles Wachstum der Jungpflanzen. Der Hauptgrund ist eine zu frühe Aussaat. Die empfehlenden Aussaatdaten sind nach 30-40 Tage ab der Keimung von Tomaten, 40-50 Tage für Paprika, 17-20 Tage für Gurken.
4. Jungpflanzen wachsen lang und dünn. Eine hohe Lufttemperatur (über 24 Grad) und schlechte Lichtverhältnisse können die Ursache hierfür sein. Es wäre besser die Lufttemperatur nach Möglichkeit auf 18-20 Grad zu reduzieren. Außerdem ist es notwendig, die Pflanzen durch die Installation von Lampen mit ausreichend Licht zu versorgen.