Eine
umfassende Rasenpflege wird in der Regel im Frühjahr durchgeführt. Zu Beginn
erfolgt der erste Rasenschnitt. Anschließend sollte der Rasen belüftet werden –
dieser Vorgang wird als Aerifizierung bezeichnet. Nach der Aerifizierung folgt
das Vertikutieren, bei dem abgestorbene Pflanzenreste, Moos und Laub entfernt
werden. Danach empfiehlt es sich, die Rasenfläche mit frischem Saatgut
nachzusäen und dieses gleichmäßig zu verteilen.
Nach diesen mechanischen Pflegeschritten ist eine
Nährstoffversorgung erforderlich. Neben der Ausbringung klassischer Rasendünger
wird die Zugabe von biologischen Präparaten mit nützlichen Mikroorganismen
empfohlen. Diese Mikroorganismen fördern die Umwandlung von Nährstoffen in
pflanzenverfügbare Formen und tragen zur Stressprävention bei.
Anwendungsempfehlung:
Für
eine Fläche von 100 m² bereitest du eine Spritzlösung mit 10 Litern Wasser vor:
35–50
ml Bodenverbesserer
Ecostern®
+
20–35 ml Lebender Dünger Organic-Balance®
Dieses
Präparat enthält Mikroorganismen, die Phosphor und Kalium mobilisieren sowie
Stickstoff fixieren. Dadurch wird eine ausgewogene Ernährung des Rasens
gewährleistet und der Bedarf an mineralischem Dünger reduziert – was wiederum
der Bodenfruchtbarkeit zugutekommt.
Die
Applikation dieser mikrobiologischen Mittel sollte idealerweise in den
Abendstunden erfolgen.
Nach
dem Ausbringen von Mikroorganismen und Düngemitteln ist der Rasen gründlich zu
wässern.
Die Anwendung mikrobiologischer Präparate sollte
regelmäßig zusammen mit der Düngung erfolgen.
Warum Mikrobiologische Mittel von Let’s Grow?
Weil sie sicher und umweltfreundlich sind. Bedenke: Kinder und Haustiere halten sich häufig auf dem Rasen auf. Pflege daher nicht nur deinen Rasen, sondern auch die Gesundheit deiner gesamten Gartenumgebung.