Frühjahrsbedingte
Temperaturschwankungen stellen eine erhebliche Stressbelastung für Jungpflanzen
dar.
Insbesondere
bei geschädigtem Blattgewebe erhalten phytopathogene Pilze erleichterten Zugang
zur Pflanze, was das Risiko für Infektionen und Pflanzenverluste signifikant
erhöht.
Anti-Stress
Cocktail Rezept:
Lebender Dünger Organic-Balance® 15 ml + Immunität&Resistenz Fitobact® 15 ml + Liposam®
Bio-Haftmittel 8 ml pro 10 l Wasser).
Spritzen und gießen alle 10-14 Tage.
1. Funktion des Lebenden Düngers Organic-Balance®
bei der Regeneration nach Temperaturextremen:
Wiederherstellung
gestörter Stoffwechselprozesse
Das
Bio-Präparat Organic-Balance®
enthält über 100 exogene Metabolite (u.a. Aminosäuren, Polysaccharide,
Phytohormone, Vitamine), die:
● die endogenen
Abwehrmechanismen der Pflanzen aktivieren,
● Induktion pflanzeneigener
Abwehrsysteme:
● Hormonelle Wachstumsförderung:
● Optimierung der
Photosyntheseleistung:
3. Rolle von Liposam® Bio-Haftmittel
als Anti-Stress-Komponente:
Liposam® ist ein biologisches,
umweltverträgliches Haftmittel der neuen Generation mit hoher
Effizienzsteigerung für Agropräparate.
Es
ermöglicht bis zu 200 % höhere Wirkstoffretention auf Blattoberflächen
(insbesondere bei schwer benetzbaren Kulturen wie Kohl) nach Niederschlag im
Vergleich zur unbehandelten Kontrolle.
Es
zeigt hohe Kompatibilität mit Bio-Präparaten (z. B. B. subtilis, B.
thuringiensis), Pilzen (Trichoderma, Beauveria, Metarhizium) und s.w.
Liposam® erhöht die Trockenheitstoleranz,
indem es die Blattfeuchtigkeit konserviert, die Expression stressinduzierter
Gene reduziert und die Produktivität stabilisiert.
Die
enthaltenen Exopolysaccharide dienen zusätzlich als Nährsubstrat und
Schutzmatrix für nützliche Mikroorganismen.
Der
dreifache Wirkmechanismus des Anti-Stress-Cocktails
umfasst:
● Effektiven Schutz vor
phytopathogenen Erre
gern unter ungünstigen Witterungsbedingungen;
● Stimulation des vegetativen
und generativen Wachstums über alle Entwicklungsstadien hinweg;
● Verbessert der Cocktail die
Anpassungsfähigkeit der Pflanzen an Temperaturstress, Trockenheit und
mechanische Schäden;